Das Bundesliga-Duell RB Leipzig vs VfB Stuttgart am 34. Spieltag der Saison 2024/25 sorgte für Emotionen und Schlagzeilen. Dieses Aufeinandertreffen entschied über den Traum vom internationalen Geschäft für RB Leipzig – und wurde letztlich zum bitteren Abschluss einer wechselhaften Saison.
RB Leipzig empfing am letzten Bundesliga-Spieltag den VfB Stuttgart in der Red-Bull-Arena. Die Ausgangslage war klar: Ein Sieg im Duell RB Leipzig vs VfB Stuttgart hätte die Sachsen noch in die UEFA Conference League gebracht. Doch trotz intensiver Bemühungen reichte es nicht. Leipzig unterlag überraschend mit 2:3 gegen engagierte Schwaben.
Diese Niederlage bedeutete das Aus für die europäischen Ambitionen von RB Leipzig in dieser Saison. Die Mannschaft, die noch 2023/24 für starke Leistungen bekannt war, erlebte in diesem Jahr schwankende Ergebnisse.
Nach der Pleite im letzten Heimspiel zog die Sky-Crew ein hartes Saisonfazit: RB Leipzig galt für viele Experten sogar als "Enttäuschung der Saison". Der Kader war auf Champions-League-Niveau aufgestellt, das Ziel war internationaler Fußball. Dennoch klappte weder der Durchbruch in Europa, noch ein versöhnlicher Bundesliga-Abschluss. Für viele Fans und Beobachter sind die Gründe klar: Zu viele Unruhen im Team, ein Trainerwechsel und fehlende Konstanz.
Auch im DFB-Pokal war im Halbfinale Endstation – ausgerechnet beim VfB Stuttgart. Im internationalen Geschäft schied die Mannschaft bereits in der Gruppenphase aus. Solche Ergebnisse blieben nicht ohne Folgen: Die Verantwortlichen kündigten Konsequenzen für die nächste Spielzeit an.
Die verpasste Qualifikation für die UEFA Conference League ist ein harter Rückschlag. Trotzdem gibt es Hoffnung und Perspektiven. So qualifiziert sich RB Leipzig für die Conference League – OneFootball analysiert mögliche Wege, wie der Verein in Zukunft wieder in das internationale Geschäft zurückkehren kann.
Jetzt sind Veränderungen im Kader und ein neuer Trainer gefragt, wie auch Sky-Experte Didi Hamann betonte. Das Ziel bleibt klar: In der nächsten Saison soll RB Leipzig wieder starke Leistungen zeigen und an die Spitze der Liga angreifen.
Das letzte Duell RB Leipzig vs VfB Stuttgart war mehr als nur ein Spiel. Es war Schlusspunkt und Spiegelbild einer schwierigen Saison für die Sachsen. Die Verantwortlichen müssen aus Fehlern lernen und den Umbruch aktiv gestalten. Fans dürfen auf eine spannende kommende Spielzeit hoffen – mit neuen Chancen auf die europäische Bühne.